Erfolg für Albrecht-Dürer-Schule – die Werkrealschule bleibt gesichert
Die CDU-Neckargartach mit ihrer Vorsitzenden Frau Gundula Hagner, hatte den Kommunalpolitischen Arbeitskreis aufgefordert eine Sondersitzung zum Thema „Fortbestand der Werkrealschule in Neckargartach“ einzuberufen und hierzu Bürgermeister Merkel und die Rektorin der Albrecht-Dürer-Schule, Frau Wiedmann, einzuladen. Auslöser für die Diskussion um den Fortbestand der Werkrealschule waren Aussagen der Verwaltung im Schulentwicklungsplan: „….kommt für die Albrecht-Dürer-Schule aus gesamtstädtischer Sicht noch folgende Alternative in Frage: die Albrecht-Dürer-Schule wird eine reine Grundschule….“ Auch die Heilbronner Stimmer schrieb am 07.11.12: „der Schulentwicklungsplan macht den Vorschlag die Albrecht-Dürer-Schule, die Wartberschule und die Wilhelm-Hauff-Schule zu reinen Grundschulen zu machen.“
Diese Aussagen lösten bei den Elternvertretern und der Schulleitung selbstverständlich Sorgen um die Zukunft aus und gaben Anlass zu vielen Fragen. Die CDU-Fraktion hat daraufhin die Schule besichtigt und sich ein umfassendes Bild von dem hervorragenden pädagogischen Konzept gemacht und veranlasste die Diskussion mit Bürgermeister Harry Mergel.
Dieser wollte seinen Schulentwicklungsplan so nicht verstanden wissen und machte vor dem Kommunalpolitischen Arbeitskreis die Zusage, dass sich die Albrecht-Dürer-Schule in ihrem begonnenen Konzept weitere entwickeln kann und die nächsten „5-10 Jahre“ auch in ihrem Bestand als Werkrealschule nicht mehr zur Disposition steht. Die CDU-Fraktion und der CDU-Ortsverband Neckargartach sehen diese Zusage als einen Erfolg für die Albrecht-Dürer-Schule. „Damit sind alle Alternativüberlegungen zur reinen Grundschule vom Tisch! Jetzt sollte die Verwaltung diesen Passus auch noch aus dem Schulentwicklungsplan offiziell wieder herausstreichen, um ganz unmissverständlich Klarheit zu schaffen!“ so die Forderung der CDU-Stadträtin Helga Drauz-Oertel