CDU Ortsverband Neckargartach

2. Bürgerwerkstatt zur Feldflur Neckargartach am 22.11.2012 im Gemeindehaus Neckargartach


Moderiert von der CDU-Stadträtin Helga Drauz-Oertel fand am 22.11.2012 im Gemeindehaus Neckargartach eine weitere Bürgerwerkstatt zur Feldflur Neckargartach statt. Die auf Einladung des CDU-Ortsverbands Neckargartach durchgeführte 2. Bürgerwerkstatt hatte zum Ziel, die in der Feldflur Neckargartach realisierten Grünmaßnahmen sowie bestehende Freiraumkonzepte kennen zu lernen. Nach Begrüßung der Teilnehmer durch die Vorsitzende des CDU-Ortsverbands Gundula Hagner stellte der Leiter des Grünflächenamts der Stadt Heilbronn Hans-Peter Barz die derzeitige Freiraumplanung für Neckargartach vor. So besteht seit langem flächendeckend für das gesamte Stadtgebiet ein Konzept „Grünleitbild“ das die Grundlage für Realisierungsplanungen bildet. Beispiel einer Realisierungsplanung ist das großteils bereits realisierte und von der Bevölkerung gut angenommene Freiraumkonzept Leinbachpark. Nicht weiterverfolgt wurde bislang die ebenfalls vorgestellte, bereits vor 20 Jahren erstellte Freiraumplanung Landschaftspark Neckargartach im Gebiet westlich des Baugebiets Im Fleischbeil. Erläutert wurden darüber hinaus neben den eingerichteten, ökologisch wertvollen, ausgedehnten Ackerrandstreifenflächen auch die meist „punktuellen“, als Ausgleichsmaßnahmen für die Erschließung von Baugebieten bzw. Straßenbauten erforderlichen Maßnahmen (z. B. Streuobstwiesen, Lerchenfenster, Feuchtflächen). Die Summe aller Maßnahmen bildet zusammen mit dem Konzept „Grünleitbild“ eine gute Basis, die Freiraumplanung im Sinne eines anzustrebenden Biotopverbundkonzepts weiterzuentwickeln. Dieser Baustein kann dazu beitragen das angestrebte Ziel zu erreichen, bei der künftigen Entwicklung der Feldflur Neckargartach die Forderungen der Landwirtschaft, des Arten-, Biotop- und Landschaftsschutzes, der Naherholung und des Städtebaus ausgewogen zu berücksichtigen. Der begonnene Dialog soll in weiteren Bürgerwerkstätten seine Fortsetzung finden.